VORHER

NACHHER

TAGESLICHTANALYSE VORHER

TAGESLICHTANALYSE NACHHER
SCHNITT NACHHER
Enwurfstipps für Treppenhäuser als Lichtschächte
- Um die Vorteile von Licht und Belüftung voll auszuschöpfen, können Sie das Treppenhaus bis zu den angrenzenden Flächen (offener Grundriss unterer Etagen) erweitern. Beachten Sie die geltenden Brandschutzbestimmungen.
- Bei mehr als einem Treppenlauf ist es sinnvoll, das Treppenauge so zu planen, dass dadurch Tageslicht von oben bis in das Erdgeschoss gelangt.
- Nutzen Sie Flächen mit eingeschränkter Kopfhöhe, indem Sie die Treppe unterhalb der Dachschräge platzieren und mit weiteren Dachfenstern einen Wow- Effekt erzielen.